
Darüber hinaus führen wir Bestattungen deutschland- und europaweit durch und helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zu diesem Thema.
Mit seinen 389 Hektar ist der Friedhof Ohlsdorf der größte Parkfriedhof der Welt und bietet für viele verschiedene Konfessionen und Konfessionslose Begräbnismöglichkeiten.
Neben klassischen Reihen- und Familiengräbern zur eigenen Gestaltung gibt es eine Vielzahl an Themengräbern wie die Paaranlage am Wasserbrunnen oder den Schmetterlingsgarten. Auch Gräber ohne Pflegeaufwand, wie das Columbarium oder ein gemeinschaftliches Grab für Mensch und Haustier sind hier vorhanden.
Typisch für den optischen Charakter des Friedhofes sind das Schumacher-Krematorium am Eingang, mit der Cordes-Feierhalle und der Linne-Halle. Ebenso wie seine zahlreichen historisch wertvollen oder modern gestalteten Kapellen.
Ein Spaziergang über den Friedhof Ohlsdorf bietet neben beeindruckenden Grabmählern auch die Möglichkeit in einer parkähnlichen Atmosphäre nicht nur seinen eigenen Verstorbenen
zu gedenken.
Sonntag, 30.05.2021
15.00 Uhr
Kapelle des Bestattungsinstituts Bade.
Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: 04103 5160
Was bleibt,
wenn man von einem geliebten Menschen
Abschied nehmen muss?
Bilder und Erinnerungen
spenden uns Trost und machen
das Andenken sichtbar.
Die mit Musik begleitete Bildervorführung kann als Erinnerung für die Familie Trost spenden und auf Wunsch im Rahmen der Trauerfeier Platz finden.
Jeder Angehörige kann zudem eine DVD der "Bilder der Erinnerung" erhalten und sich diese so jederzeit auch zu Hause ansehen.
Ein Bespielvideo finden Sie auf >> dieser Seite
Bericht über das Bestattungsinstitut Bade aus der DF Sendereihe Mikrokosmos.
Leichenwäsche. Blumenschmuck. Trauerrede. So vielseitig wie die Arbeit in einem Bestattungsunternehmen sind auch die Anforderungen an die Mitarbeiter. Wer sind die Menschen, die sich täglich mit Tod und Trauer beschäftigen?
Deutschlandfunk-Reporter Philipp Schnee war im Institut zu Besuch, um dieser Frage nachzugehen. Er sprach mit Tobias Fay (technischer Bereich), André Bade (Leitung) und Louise Brown (Trauerreden). Den Beitrag zum Nachhören finden Sie hier: