Die Erdbestattung
Der/die Verstorbene wird in einem Sarg auf einem Friedhof beigesetzt.
Vor einer Erdbestattungen kann eine Trauerfeier stattfinden. Der Ablauf wird individuell gestaltet und von einer Rednerin/ einemRedner oder von einer Pastorin/ einem Pastor begleitet. Musik kann gespielt werden, Sie können selbst einige Wort sagen, oder ein Gedicht vortragen. Und Rituale können eingebunden werden. Die Beisetzung erfolgt meistens unmittelbar nach der Trauerfeier.
Das Wahl- oder Familiengrab
Ein Wahl- oder Familiengrab kann selbst ausgewählt werden. Es bietet Beisetzungsmöglichkeiten für einen oder mehrere Särge und zusätzlich für Urnen. Diese Grabart kann verlängert werden und so über Generationen weitergeführt werden. Es kann je nach Friedhof mit Blumen bepflanz werden oder mit Rasen besäht. Das Setzen eines Grabsteines ist möglich.
Das Reihengrab
Ein Reihengrab wird von der Friedhofsverwaltung der Reihe nach vergeben. Hier kann nur eine Person beigesetzt werden und die Ruhezeit kann in der Regel nicht verlängert werden. Dieses Grab kann je nach Friedhof mit Blumen bepflanzt werden oder mit Rasen besäht. Das Setzen eines Grabsteines ist möglich.
Die Bestattungskultur wird immer individueller und persönlicher. Gleichzeitig sind Familien immer weiter verstreut über Deutschland und die Welt. Deshalb möchten Friedhöfe die Möglichkeit der individuellen Erdbestattung bieten. Im Zuge dieser Veränderung wurden Themengräber mit einheitlicher Pflege über den Friedhof angelegt. Themen wie „Rosengarten“, „Schmetterlingsgarten“ und „Erinnerungswald“ sowie Gemeinschaftsgrabstätten sind keine Seltenheit mehr. Wir sprechen gerne mit Ihnen über die Möglichkeiten auf den Friedhöfen.